
- Standort: Lufttransportgeschwader 63, 24806 Hohn
- Bauherr: GMSH AöR, Kiel
- Fertigstellung: 2016
- Typ: Rettungsdienst-/Feuerwehr-/Polizei-/Bundeswehrgebäude
- Leistungen: Tragwerksplanung (Ausführungsplanung), Tragwerksplanung (bis einschl. Genehmigungsplanung)
Auf dem Schleswig-holsteinischen NATO-Flugplatz Hohn ist das Lufttransportgeschwader 63 der Luftwaffe der Bundeswehr beheimatet. Der 1940 in Betrieb genommene Fliegerhorst beinhaltete ein Feuerwehrgebäude, welches den heutigen Anforderungen des Flugbetriebs nicht mehr gerecht wurde und somit erweitert bzw. umgebaut werden musste. Das Ingenieurbüro Trebes übernahm hierfür die komplette Tragwerksplanung.
Der eigentliche Anbau umfasst eine Grundfläche von rd. 175 m² und wurde als Stahlbetonfertigteillösung konzipiert. Eine Besonderheit stellen die umfangreichen haustechnischen Einbauten dar sowie die sich darstellenden erhöhten Windeinwirkungen (Geländekategorie, Innendruckverteilung).
Um die Absicherung des Flugbetriebes zu gewährleisten, erfolgte die Umsetzung der Baumaßnahme im laufenden Betrieb.
Anm.: Aufgrund seiner Funktion im Bereich der militärischen Anlage unterliegen detaillierte Aussagen zum Bauwerk gesonderten Auflagen, so dass weitere Angaben nicht ohne Zustimmung erfolgen können. Für Teile unserer Mitarbeiter wurde eine umfangreichere Sicherheitsüberprüfung durchgeführt, da unser Büro in sicherheitsrelevanten Bereichen im Bundes- und Landesbau tätig ist.