Ausdrucken (PDF)

Ausbildungs- und Werkhalle Rettberg-Kaserne, Eutin

Ausbildungs- und Werkhalle Rettberg-Kaserne, Eutin
  • Standort: Oldenburger Landstraße 13, 23701 Eutin
  • Bauherr: GMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Geschäftsbereich Bundesbau
  • Entwurf: Heske Hochgürtel Lohse Architekten und Ingenieure, Lübeck (LP 1-4), sowie Voßgrag Architekten Dipl.-Ing. architekt BDA, Lübeck (ab LP 5)
  • Fertigstellung: 2018
  • Typ: Rettungsdienst-/Feuerwehr-/Polizei-/Bundeswehrgebäude
  • Leistungen: Tragwerksplanung (Ausführungsplanung), Tragwerksplanung (bis einschl. Genehmigungsplanung)

Auf dem Gelände der Rettberg-Kaserne in Eutin wurde im Zeitraum 2017-2018 ein eingeschossiges Schulungs- und Ausbildungszentrum mit angegliedertem Hallenbereich zur Aufnahme von Werkstätten und Garagen errichtet.
Bei einer Grundfläche von rd. 80 x 21 m besitzt der Baukörper eine Bruttogeschossgrundfläche von rd. 1.580 m². Die Pultdachkonstruktion des Hallenbereiches und des angrenzenden Schulbereiches weist einen Höhenversprung von rd. 4 m auf.
Im Bereich des Hallentragwerks erfolgte die Umsetzung aus Stahlbetonfertigteilen, im Bereich der Ausbildung, der Lager- und Werkstattbereiche sowie des Auswertungslabors wurde der Baukörper in Ortbeton- sowie Mauerwerksbauweise errichtet. Nutzungsbedingt erfolgte der Einbau einer Kranbahn.
Im Rahmen der statischen Beweisprüfung war zu beachten, dass die traufseitigen Sektionaltore auch bei Starkwindereignissen zu öffnen sind. Die Bodenplatte im Bereich des Hallentragwerkes musste für ein Befahren durch Schwerlastverkehr ausgelegt werden. Ein weiterer Aspekt, welcher bei der Ausgestaltung des Tragwerkes berücksichtigt werden musste, war der umfängliche Einbau der technischen Gebäudeausstattung.
Die Gründung des Tragwerks erfolgte im Hallenbereich mittels Köcherfundamente, welche die Stahlbetonfertigteilstützen einspannen. Im Bereich der Ausbildung und Unterkunft erfolgte die Ausbildung einer Flachgründung.

Zurück


Kennen Sie schon diese Referenzen?