Ernergieberatung für Nichtwohngebäude

lightbox thumbnail

Schulen, Sporthallen, Bürogebäude, Supermärkte, Hotels – die Liste der Nichtwohngebäude ist lang. Im Unterschied zu Wohnhäusern werden bei der Energieberatung für Nichtwohngebäude umfassende Energiekonzepte nach DIN V 18599 bilanziert. Neben den baulichen Kennwerten bildet dabei die installierte Analgentechnik zur Beheizung, Kühlung, Beleuchtung und Belüftung die Basis zur Analyse.

Vor dem Hintergrund der jeweiligen Gebäudenutzung spielen Faktoren wie Energieträger, Versorgungssysteme, Zustand der Gebäudehülle sowie Beleuchtungsarten und Gebäudeautomation eine wesentliche Rolle.

Damit Sie als Betreiber/Eigentümer von Neubauten oder bestehenden Bauwerken eine energieeffiziente und ressourcenschonende Nutzung sicherstellen, stehen wir Ihnen für die Energieberatung im Rahmen der KfW 55 und 70 (Neubau) bzw. KfW 70 und 100 (Sanierung) zur Verfügung.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Energiekonzepte von Nichtwohngebäuden (Neubau/Bestandsbauten)
  • Fördermittelberatung KfW Energieeffizient Bauen und Sanieren – Nichtwohngebäude
  • Energieausweise und Modernisierungsempfehlungen
  • Baubegleitung

Die EnEV 2014 hat zum 01.01.2016 höhere energetische Standards für Neubauten festgelegt. Für alle damit verbundenen Aufgaben sind wir als dena-anerkannte Energieberater von Nichtwohngebäuden durch das ELBCAMPUS Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg autorisiert.

Ob als Planer, Architekt oder Bauträger – sprechen Sie uns bei allen Fragen zur Umsetzung von ökonomisch und ökologisch sinnvollen energetischen Konzepten von Nichtwohngebäuden an!

Zurück zur Übersicht