
Idyllisch in Hanglage gelegen, angrenzend an die Kieler Förde, befindet sich die Pflege- und Senioreneinrichtung der Stiftung Kieler Stadtkloster in Holtenau. Da sich eine Sanierung der bestehenden Gebäude des Kurt-Engert-Hauses von 1971 in der Kieler Harmsstraße 104-122 nicht rentierte, entschied sich die Stiftung 2014 zu einem Neubau.
Geplant wurde ein Pflege- sowie ein Seniorenhaus mit Tiefgarage, welche sich nördlich an den bestehenden Baukomplex an die Dankeskirche anschließen und in zwei Bauabschnitten errichtet werden. Das Pflegehaus mit seinen 44 Pflegeplätzen soll 2018 fertiggestellt sein. Im Anschluss folgt der Bau des sechsgeschossigen Seniorenhauses mit 59 Wohneinheiten nebst Restaurant und Küchentrakt, einem Café, einer Praxis für Physiotherapie sowie einem Friseursalon. Dieses Objekt soll wiederum 2019 bezugsfertig sein. Nachdem die Fundamente für das viergeschossige Pflegehaus gelegt waren, erfolgte am Mittwoch, dem 17. Mai, die Grundsteinlegung.
Als Ergebnis eines Architektenwettbewerbs stammt das Konzept von den APB. Architekten aus Hamburg. Es war der einzige Entwurf, welcher durch den sukzessiven Abriss der bestehenden Baukörper die Maßgabe eines ungestörten Betriebs der Einrichtung während der Bauphase erfüllt. Das Ingenieurteam Trebes wurde mit der Tragwerksplanung, LPH 1-6 sowie der Erstellung des Energieeinsparnachweises beauftragt. Die Heinrich Karstens Bauunternehmung übernimmt als Generalunternehmen die Bauausführung der winkelförmigen Längsriegel.
Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf 18 Millionen Euro. Besonders erfreut zeigten sich in ihren Reden Eva El Samadoni und Claus Möller vom Stiftungsvorstand über einen Zuschuss von 263.000 Euro seitens der ARD-Fernsehlotterie, welcher für die Inneneinrichtung Verwendung finden wird.
Langfristig ist ein Neubau für die anderen bestehenden, den heutigen Sicherheitsstandards nicht mehr entsprechenden, Gebäuden geplant.
Detaillierte Infos zu dem Bauvorhaben finden Sie zusätzlich in unserer Projektbeschreibung.
Impressionen von der Grundsteinlegung des Kurt-Engert-Hauses:
Titelfoto: Nach dem Befüllen der sogenannten Zeitkapsel mit einer aktuellen Ausgabe der Kieler Nachrichten, Fotos sowie Glücksbringern (von links): Pastor Basil Oedeke (St. Heinrich-Gemeinde) Claus Möller (Vorsitzender Stiftungsrat Kieler Stadtkloster), Stadtrat Gerwin Stöcken, Eva El Samadoni (Stiftungsvorstand Kieler Stadtkloster) und Christoph Karstens (Geschäftsführer der Heinrich Karstens Bauunternehmung) sowie Pastor Jens Voß (Kirchengem. Holtenau).