Ausdrucken (PDF)

Lagerhalle 9 bei ORAFOL Europe

Lagerhalle 9 bei ORAFOL Europe
  • Standort: ORAFOL Europe GmbH, Orafolstraße 2, 16515 Oranienburg
  • Bauherr: ORAFOL Europe GmbH, Orafolstraße 2, 16515 Oranienburg
  • Entwurf: gmp International GmbH, Hardenbergstaße 4-5, 10623 Berlin
  • Fertigstellung: 2017
  • Typ: Logistikzentren und Lagerhallen
  • Leistungen: Energiebedarfsnachweis, Tragwerksplanung (Ausführungsplanung), Tragwerksplanung (bis einschl. Genehmigungsplanung), Werkplanung Stahlbetonfertigteile

ORAFOL Europe GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen, selbstklebenden grafischen Produkten, reflektierenden Materialien und Industrieklebebändern. Seit der Inbetriebnahme seines ersten Produktionsgebäudes im Jahre 1995 expandierte das Unternehmen an seinem Stammsitz in Oranienburg beständig. Heute verfügt es dort über eine Gesamtproduktionsfläche von rd. 220.000 m².

Im Jahre 2016 entschied sich ORAFOL zur Annahme des Wareneinganges sowie zur Wareneingangskontrolle eine Halle zu errichten. Produktionsbedingt war des Weiteren die Schaffung eines Lagers für wassergefährdende Stoffe erforderlich.

Baumaßnahme

Auf Grundlage der Entwürfe der gmp Architekten wurde das 109 x 43 m große Objekt als Stahlbeton-Fertigteilkonstruktion mit Ortbetongeschossdecken geplant. Die Gesamtnutzfläche des neuerrichteten Baukörpers beträgt 5.500 m² und verteilt sich auf zwei Ebenen.

Als auffälliges gestalterisches Element wurde – im Gegensatz zu den bestehenden Gebäuden – das eigentliche Hallentragwerk auf der Außenseite der Fassade angeordnet und auf diese Weise die Ansicht der neuen Halle ansprechend gegliedert.

Das Ingenieurteam Trebes übernahm die Tragwerksplanung LP 1 bis 5, die Werkplanung der Stahlbetonfertigteile sowie die Erstellung des Energiebedarfsnachweises. Aufgrund der vorgesehenen Nutzung sowie des Befahrens der Lagerfläche mit Hochgabelstaplern wurde eine fugenlose Stahlbetonbodenplatte mit Regallasten aus Schmalganglagern geplant. Die erhöhten Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit machten umfangreiche statisch-konstruktive Betrachtungen sowie diverse Optimierungsdurchläufe erforderlich.

Dies ist das bislang siebte Projekt in Oranienburg, welches das Ingenieurteam Trebes für die ORAFOL Europe GmbH vorgenommen hat.

Zurück


Kennen Sie schon diese Referenzen?