Ode an die Ausbildung

lightbox thumbnail

Mit dem Bau eines Multifunktionsgebäudes startet der Schulverein als Träger der Verwaltungsakademie (VAB) eine Bildungsoffensive für den Ausbildungsstandort in Bordesholm. Der Grundstein für den mit 5,7 Mio. Euro veranschlagten Anbau wurde am 01. November gelegt. Seine Fertigstellung ist für August 2018 geplant.

Seit den 1960er-Jahren stand das sogenannte „Variel-Gebäude“ für die Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Verwaltungsbereich zur Verfügung, welche vom Trägerverein für die Kommunen des Landes organisiert werden. Um die Ausbildung in der Verwaltung für junge Menschen attraktiver zu gestalten, stehe nach den Worten des Schulvereinsvorsitzenden Jörg Bülow die umfassende Modernisierung der Gebäudesubstanz im Mittelpunkt des Bau-Projektes. Finanziert aus Landes- und Bundesmitteln, übernimmt die Hamburger Bauunternehmung Aug. Prien als Generalunternehmer auch die Generalplanung für den Neubau. Auf ca. 1.700 m² stehen den späteren Nutzern in dem 3- bzw. 4-geschossigen Gebäude zwei teilbare Multifunktionsräume sowie 27 Zimmer zur Unterbringung der Schüler und Schülerinnen zur Verfügung. Das Ingenieurteam Trebes wurde als Mitglied einer Planungsgemeinschaft nach einem Wettbewerb mit der Tragwerksplanung sowie der Erstellung des Energieeinsparnachweises beauftragt.

Zusätzlich investiert der Schulverein 1,3 Millionen Euro in die Sanierung des im Jahre 1993 errichteten Akademiegebäudes mit 150 Zimmern für bis zu 300 Auszubildende. Dabei geht es vor allem um die Modernisierung des Brandschutzes sowie die Erneuerung der Versorgungstechnik.

 

Titelfoto: Begleitet von Prof. Joseph Konrad Rogosch (l.) befüllt der Schulvereinsvorsitzende Jörg Bülow den von Nils Ladewig (r.) gehaltenen Kupferzylinder mit einer Tüte Münzgeld.

Impressionen:

 

Zurück zur Übersicht