
Bisher liefen wir regelmäßig „Zwischen den Meeren“. Weil dieser Lauf pandemiebedingt nicht stattfand, suchten wir nach einer Alternative und stolperten geradezu über den WorldRun.
So liefen wir also am 9. Mai mit 1.170 Teams weltweit 1.656.840,80 km und trugen unseren Teil dazu bei, dass 4.100.000 Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gespendet wurden.
Kurz zum Hintergrund
Mit dem WorldRun unterstützt die Stiftung Wings for Life seit 2014 Menschen, die nicht (mehr) aktiv an Laufveranstaltungen teilnehmen können. Dafür sorgt jede:r einzelne mit ihrem/seinem Startgeld von 20,- €, welche vollständig in die Rückenmarksforschung fließen.
Der Startschuss fällt weltweit zur selben Zeit um 11 Uhr UTC. Das heißt, verteilt über den ganzen Globus starten über hunderttausend Menschen je nach Zeitzone zwischen 00:00 und 23:59.
Wir hatten Glück und waren bei Tageslicht ab 13:00 dabei.
19 Leute auf Platz 912
Das überraschend sommerliche Wetter am Sonntag lud eher zum draußen sitzen denn zum draußen laufen ein. Trotzdem machte sich unser 19-köpfiges Team auf den Weg und lief den WordRun 2021 teilweise zu zweit oder dritt. „Das typische Flair einer Laufveranstaltung blieb verständlicherweise weitestgehend aus. Dass wir nicht alleine auf weiter Flur waren, merkten wir allerdings doch, als uns Läufer:innen aus anderen Teams entgegenkamen!“, schildert Lasse Kohrn, Team Captain des Laufes. „Da es keine Ziellinie gab, holte uns nach und nach das virtuelle „Catcher Car“ ein, welches sich 30 Minuten nach dem Start über eine App in „Bewegung“ gesetzt hatte und uns anspornte, letztlich insgesamt 191,09 km zu laufen und damit Platz 912 zu belegen! Klares Fazit der Truppe: Es ist eine super Idee für einen gute Zweck, der darüber hinaus viel Spaß macht!“, fasst Lasse zusammen.
WorldRun Bilanz seit 2014
Teilnehmende Länder …..195
Läufer:innen ………………925.096
Strecke ……………………..9.034.954,4 km
Spenden …………………..33.330.000 €
Bisher geförd. Projekte …239
Aktive Forschungsproj. ….59